Klassisches.Projektmanagement

Ein Projekt zu planen und so zu führen, dass es die geforderten Ziele erreicht, ist nicht einfach.

Spätestens mit dem Trend zur schlanken Organisation wurde einem systematischen Projektmanagement verstärkte Aufmerksamkeit gewidmet.
Doch nun müssen Projektteams und Führungskräfte ihre Arbeitsweise neu ausrichten – es geht nicht darum, schneller und noch mehr zu arbeiten, sondern wirksamer.
Inzwischen gilt die teamorientierte Projektarbeit quer durch alle Bereiche – vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern – als wichtige Form der Arbeitsorganisation. Der Anteil an Projekttätigkeit an der Gesamtarbeitszeit lag 2020 bei über 40 % (GPM).
Es ist daher notwendig, sich in flexibel gestalteten Teams mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen zurechtzufinden. Dies betrifft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen einer Organisation. Auch der Umgang mit Auftraggebern und Teammitgliedern will gelernt sein. Fachkompetenz allein reicht dafür oftmals nicht aus.

Ziel dieses Zertifikat-Lehrgangs ist es daher, hauptsächlich die Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Medienkompetenz zu verbessern, damit die zukünftige Projektmanagerin bzw. der zukünftige Projektmanager den neuen Anforderungen gewachsen ist.

Zielgruppe
Das Lehrgangsangebot richtet sich

  • an Führungspersönlichkeiten und Mitarbeiter:innen aus allen Funktionsbereichen und Branchen unabhängig von der Unternehmensgröße, die bereits in Projekten mitgearbeitet haben oder dies bald tun werden.

Um eine individuelle Betreuung der TeilnehmerInnen zu gewährleisten, sind max. 12 Teilnehmer:innen vorgesehen.

Dauer
Der Lehrgang umfasst vom ersten Präsenztag bis zum Zertifikatsworkshop 8-9 Wochen. Den Abschluss bildet der Zertifikatsworkshop am sechsten Präsenztag.

Kosten
Die Lehrgangskosten beinhalten

  • umfangreiches Lehrgangsmaterial,
  • Zugang und Nutzung der onlinebasierten Lernplattform (LMS),
  • Zertifikatserteilung sowie
  • Begleitung durch eine/n professionelle/n Trainer:in

Der Preis liegt bei insgesamt 1.390,00 € pro Teilnehmer:in.
Die Lehrgangskosten sind für alle Teilnehmer:innen durch das Regierungspräsidium Freiburg umsatzsteuerbefreit.

Weitere Informationen zum Download
Flyer
Terminübersicht Projektmanager:in 01-2023
Terminübersicht Projektmanager:in 02-2023
Anmeldeformular

 

Online Anmeldung
Melden Sie sich gerne direkt über das Online-Formular an.

Lehrgang Start Ort Preis Anmelden
Projektmanager:in 01-2023 20.04.2023 Kassel 1.390,00€ Online Anmeldung
Projektmanager:in 02-2023 23.08.2023 Hamm 1.390,00€ Online Anmeldung

 

Möglichkeit zur Inhouse-Qualifizierung
Der Lehrgang eignet sich sehr gut als Inhouse-Qualifizierung, denn im Laufe des Lehrgangs entstehen im Rahmen der Fallstudie bis zu drei Projekte und die damit verbundene detaillierte Planung. Die Projekte können direkt im Anschluss zum Nutzen der Organisation umgesetzt werden.
Die Lehrgangsgröße beträgt auch als Inhouse-Schulung zwischen 8 und maximal 12 Teilnehmer:innen.

Quelle: Dr. Robert Freund – Texte teilweise entnommen oder ergänzt