Projekte.planen und steuern

Um den Veränderungsdynamiken in der Arbeitswelt auch methodisch professionell begegnen zu können, bedarf es einer soliden Projektmanagementkompetenz. Wir bieten hierzu bewusst drei unterschiedliche Projektmanagement-Lehrgänge im Blended-Learning-Format an.

Zum einen den branchenübergreifenden klassischen Projektmanagement-Ansatz, mit Hilfe dessen überschaubare Projektvorhaben gut geplant und gesteuert werden können (Projektmanager:in). Diesen Ansatz haben wir zusätzlich aufgrund der Besonderheiten dieser Branche auf die Sozialwirtschaft hin zugeschnitten und modifiziert (Projektmanager:in Sozialwirtschaft). Zum anderen den branchenübergreifenden agilen Projektmanagement-Ansatz. Hier ermöglichen wir ein Vorgehen, das die Steuerung von Projektvorhaben mit enormer Komplexität erleichtern kann. In diesem Lehrgang wird auch bewusst das Spannungsfeld zwischen einem klassischen und einem agilen Vorgehen im Projektmanagement thematisiert, um die Fähigkeit zur gezielten Methodenauswahl weiterzuentwickeln (Projektmanager:in Agil).

Die drei hier angebotenen Blended-Learning-Lehrgänge führen wir bundesweit in Kooperation mit Dr. Robert Freund (www.robertfreund.de) durch.

 

Blended.Learning

Blended-Learning bedeutet, dass sich bei den Lehrgängen Präsenzphasen und Onlinephasen abwechseln.
An den Präsenztagen werden die Inhalte besprochen und auf eine Fallstudie übertragen, die im Team bearbeitet wird. Nach den Präsenztagen schließt sich jeweils eine Onlinephase an, in der die Inhalte auf der Lernplattform (Lern-Management-System auf Moodle-Basis) selbstorganisiert vertieft und Einsendeaufgaben bearbeitet werden können. Zu den Einsendeaufgaben erhalten die Teilnehmer:innen individuelles Feedback und einen entsprechenden Nachweis. Die genaue Aufteilung und Struktur der Lehrgänge entnehmen Sie bitte den entsprechenden Flyern.

Alle drei Lehrgänge eignen sich zudem sehr gut als Inhouse-Qualifizierungen. Nähere Informationen entnehmen Sie den jeweiligen Flyern.

Quelle: Dr. Robert Freund – Texte teilweise entnommen oder ergänzt